Training
Die richtige Trainingsintensität für langfristige Motivation
Es könnte so einfach sein: Jeder trainiert mit der Intensität, die zum eigenen Fitness Level passt. Weder zu krass, noch zu lasch, sondern genau richtig. Egal ob mehr Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit das Ziel ist – das Training ist eine…
High Impact – so führst du Sprünge sicher aus
Du willst den Trend HIIT ausprobieren? Dann wirst du an High Impact Übungen nicht vorbeikommen. Bei High Intensity Interval Training pusht du dich in kurzen Power Phasen für 10-30 Sekunden an dein Limit, das geht nicht lahm und lauwarm. Um…
Ganz einfach – weniger Aufwand, mehr Trainingserfolg
Viel hilft viel? Wer nach diesem Grundprinzip trainiert um seine Fitness-Ziele zu erreichen landet früher oder später in der Sackgasse. Warum beim Training weniger mehr ist, wie du unnötigen Aufwand reduzierst und gleichzeitig das Maximum an Effekt für dich rausholst…
Warum Koordinationstraining so wichtig ist
Koordinationstraining? Nein, danke. Die meisten von uns haben das Trainingsziel, einen schlanken und definierten Körper zu formen. Dabei kommt die Koordination oft zu kurz, obwohl sie Dir im Training und im Alltag viele Vorteile bringt. In diesem Artikel erkläre ich…
Eine gute Körperhaltung lohnt sich
Eine gute Körperhaltung wirkt sich nicht nur positiv auf deine Rückengesundheit aus. Sie ist die Basis für ein effektives, sicheres Training bei jeder Sportart. Sie wirkt sich positiv auf deine Psyche aus und macht dich attraktiv und sexy. Ja, kein Witz. Forscher haben herausgefunden,…
Körperhaltung verbessern – die besten Tricks
Deine Körperhaltung ist so wichtig. Sie beeinflusst nicht nur deine Leistung beim Sport und deine Gesundheit sondern auch deine Gefühlslage, deine Stimmung und die Wirkung, die du auf andere Menschen hast. Es lohnt sich also vielfach, die eigene Körperhaltung zu verbessern. Mit einer „guten“…
Schwitzen beim Training – ein gutes Zeichen
Schwitzen beim Fitness– ist mehr oder weniger besser? Schwitzen sportliche Menschen mehr als Unsportliche? Oder Unsportliche mehr als Sportliche? Warum schwitzen wir überhaupt? Hier sind die wichtigsten Fakten für dich.
Muskuläre Dysbalancen – das sind die Folgen
Wenn es um Rückenschmerzen, Verspannungen, Verletzungen oder mangelnde sportliche Leistung geht, fällt immer häufiger das Wort Dysbalancen. Wenn man sich im Sport und Fitness Bereich so umhört, bekommt man schnell den Eindruck, muskuläre Dysbalancen seien an fast allem schuld. Und…
Muskuläre Dysbalancen – Warum sie entstehen und was hilft
Verletzungen, Zerrungen, Rückenbeschwerden entstehen auf unterschiedlichste Weise. Wenn es dann um die Klärung der Schuldfrage geht, ist der Angeklagte schnell ausgemacht: Dysbalancen. Und das zu Recht: Eine der häufigsten Ursachen für Fehlfunktionen des Bewegungsapparates sind muskuläre Dysbalancen durch einseitiges Training,…
Gesund Abnehmen – wie schnell ist optimal?
Du willst schnell Gewicht verlieren? Die Werbeversprechen der unzähligen Diätanbieter kommen dir komisch vor? Du fragst dich wie viel Kilo Gewichtsverlust pro Woche wirklich realistisch sind? Wie lange dauert es, bis du deine Wunschfigur hast? Du suchst nach dem optimalen…