Du willst den Trend HIIT ausprobieren? Dann wirst du an High Impact Übungen nicht vorbeikommen. Bei High Intensity Interval Training pusht du dich in kurzen Power Phasen für 10-30 Sekunden an dein Limit, das geht nicht lahm und lauwarm. Um ans Limit zu kommen, müssen nicht nur möglichst alle Öfen deines Körpers brennen, also viele große Muskelgruppen arbeiten. Du brauchst außerdem genug Tempo – das geht nur mit Sprüngen, also High Impact.
Die Vorteile sind klar – wichtig für die Sicherheit deiner Gelenke sind eine gute Vorbereitung, Körperspannung und die richtige Ausführung. Sowie du besser keinen Kopfsprung in ein unbekanntes Gewässer machst, springst du beim HIIT nicht hirnlos einfach drauf los.
Ein perfekt durchtrainierter Körper oder ein Sixpack? Das erfordert definitiv Aufwand. Keine Frage, einen Top Body gibt´s definitiv nicht geschenkt. Was aber auch klar ist: Viele Wege führen nach Rom. Warum also den mühseligen, langen Trainings-Weg nehmen? Hier erfährst du, wie du trainieren musst, um mit dem geringsten Aufwand den besten Body zu bekommen.
Wenn du Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates fragst, wie er schwierige Aufgaben löst, sagt er: „Für so was stelle ich eine faule Person ein. Denn faule Menschen finden immer den einfachsten Weg, um die Sache zu erledigen.“ Und er hat Recht: Der typische Faulpelz (Cleverness ist hier Voraussetzung!!) vermeidet umständliche, langwierige oder anstrengende Wege und wird immer versuchen, die einfachste und effizienteste Lösung für eine Aufgabe zu finden .
Wie trainiert also der typische Faulpelz? Die Antwort lautet: High Intensity Interval Training, kurz HIIT.