Wer nimmt die „guten Vorsätze“ im neuen Jahr noch wirklich ernst? Das Konzept funktioniert nicht, kann man sich sparen… da sind sich die meisten Coaches einig. Voreilig, finde ich, denn wenig hat mehr Motivationskraft als ein Neustart. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne heißt es so schön. Und warum diesen Kickstart nicht nutzen, um endlich in die Gänge zu kommen und deine Fitness Handbremse zu lösen? Funktionieren wird das zu 100 %, wenn du dir die eigentlichen Gründe für das übliche Scheitern bewusst machst und vermeidest… Also die Ursachen, die hinter dem Konzept „gute Vorsätze“ lauern und wegen denen du deine Fitness PS nicht auf die Straße bringst. Gespannt welche das sind? Na dann los.
Fitness
Du fragst dich was Klarheit mit deinem Training zu tun hat? Mehr als du denkst. Klarheit ist generell eine tolle Basis, denn dahinter kommt immer Übersicht. Dein Handeln wird produktiver, Entscheidungen fallen dir leichter. Es ist wie beim Blick durch ein frisch geputztes Fenster: Du siehst alles dahinter klar… das heißt nicht, dass dir das was du da siehst dann besser gefällt. Die Situation hinter dem Fenster ändert sich dadurch auch nicht – alles wird einfach sichtbar. Du hast einen perfekten Überblick und kannst darauf deine Strategie aufbauen, nicht nur die für ein effektives Training. Für jeden Lebensbereich. Es ist ungefähr so, wie in Kochshows im TV wo immer alle Zutaten in Schälchen geputzt und geschnitten vorbereitet ordentlich um die Pfanne herum stehen. Der ganze Kochprozess wird dadurch einfach und und am Ende kommt was Leckeres dabei heraus. Hier erfährst du in welchen 4 Bereichen deines Trainingsalltags dir Klarheit nur Vorteile bringt:
Jahresanfang – und auf jeder Liste mit guten Vorsätzen taucht mehr Sport und Training auf. Wie immer wird viel gewollt, geplant und motiviert gestartet. Tipps für nachhaltiges Dranbleiben gibt es genug, die üblichen Standard Ratschläge, die jeder kennt. Damit dein Vorhaben dieses Jahr von Erfolg gekrönt ist, hab ich hier mal einen anderen – wie ich finde echten Geheimtipp für dich. Einen Aspekt, der für deinen Trainingserfolg total unterschätzt wird. Eine Stellschraube, die wirkungsvoller ist als jedes gutgemeintes Trainingsprogramm. Denn, hey! Keiner kann 2021 bei dem Überangebot an Informationen sagen, er wüsste nicht WAS zu tun ist. Gescheitert wird an der Umsetzung und einer der Hauptgründe dafür ist die mangelnde Fähigkeit sich zu fokussieren. Klingt banal, ist aber wahr. Ohne Fokus brauchst du deinen Pfeil garnicht abzuschießen, bzw. noch nicht mal den Bogen zu spannen – du triffst keine Zielscheibe. Hier erfährst du warum das Problem immer dramatischer wird, welchen Preis wir dafür zahlen, was dir die Fähigkeit dich zu fokussieren beim Training bringt und wie du lernen kannst deine Konzentration zu verbessern.
Musik ist ein echtes Motivationswunder und es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie in dein Training zu integrieren. Hier erfährst du, wie du die positiven Effekte von Musik für dein Workouts nutzen kannst und welche Musik zu welchem Workout passt. Party on!
Es ist kein Geheimnis, wenn du dehydriert bist fährst du beim Training wie mit angezogener Handbremse. Umgekehrt hast du sicher schon erlebt, wie viel mehr Leistung beim Sport möglich ist, wie gut du dich fühlst und wie schnell du regenerierst, wenn du stattdessen optimal mit Wasser versorgt bist. Trotzdem wird dieser Fakt beim Abnehmen oder Sport oft vernachlässigt. Da wird zuerst bei der Ernährung an 1000 Minischrauben gedreht oder es werden teure Supplements geschluckt, statt den günstigsten und effektivsten Hebel zu nutzen um den Stoffwechsel zu optimieren: Einfach regelmäßig Wasser trinken.
Training zu Hause mit deinem Trainer im Live Stream oder mit Videos – dank Corona hat es so gut wie jeder zumindest mal ausprobiert. Und immer wieder taucht dabei dieselbe Frage auf: Sport allein zu Hause ohne Trainer – ist das nicht gefährlich? Ist die Verletzungsgefahr nicht größer, weil mich niemand korrigiert? Workouts ohne physisch anwesenden Trainer sind für viele mit der Angst verbunden, sich zu verletzen. Ist diese Befürchtung berechtigt oder unbegründet? Warum Online Training nicht per se gefährlicher ist als Training im Kurs oder Fitnessstudio, worauf es bei einem sicheren Training ankommt, warum die Qualität der Betreuung durch Live Trainer überschätzt wird und eine Panikmache vor Online Training unangebracht ist, erfährst du hier! Los geht´s.
Wie du die Magie der Gewohnheiten positiv nutzt – nicht nur für deine Fitness Ziele
Wenn ich in meinen Groupfitness Classes die Teilnehmer darauf hinweise wird immer gelacht: Die meisten legen ihre Matte jede Woche an dieselbe Stelle. Einige verteidigen sogar ihren „LieblingsPlatz“ im Raum. Kennst du sowas? Unbewusst treffen wir in wiederkehrenden Situationen immer dieselbe Entscheidung.
Ungefähr die Hälfte unseres täglichen Handelns besteht aus solchen Routinen. Ja, Gewohnheiten prägen unseren Alltag. Und das ist völlig ok. So müssen wir nicht jede kleine Entscheidung immer wieder neu treffen, das spart Aufwand und Denkleistung. Während die routinierten Handlungen quasi im Autopilot-Modus ablaufen, sparen wir Zeit für bewusste andere wichtige Entscheidungen.
Was bedeutet das für deine Ziele? Wie kannst du die Macht der Gewohnheiten zu deinem Vorteil einsetzen und aus festgefahrenen Routinen, die dir eher schaden als nützen ausbrechen? Es lohnt sich im Keller deiner täglichen Routinen mal so richtig aufzuräumen. Hier erfährst du mehr über die Magie der Gewohnheiten und bekommst konkrete Tipps für deinen persönlichen Gewohnheiten-Zauber-Spaß… Simsalabim, Abrakadabra… Los gehts!
Die Fitnessstudios sind geschlossen und Panik breitet sich bei dir aus? Das muss nicht sein. Mach dein Trainingserfolg nicht abhängig von irgendwelchen Umständen, Tools und Equipment. Das einzige, was du für dein Training brauchst, hast du schon und immer dabei: Deinen eigenen Körper. Die effektivste und einfachste Methode, Fitness aufzubauen und Fett zu verlieren ist, den eigenen Körper als Trainingsgerät zu nutzen. Beispiele für Übungen aus dem Bodyweight Training sind u.a. Klassiker wie Liegestütz oder Kniebeugen und auch isometrische Übungen für den Core, wie Planks. Warum du auch super ohne Gym oder Tools trainieren kannst und welche Vorteile freie Übungen mit dem eigenen Körpergewicht gegenüber Trainingsmaschinen haben erfährst du hier:
Home Training boomt seit die Fitness Studios geschlossen sind – nie wurden im Internet mehr Workouts gestreamt, Youtube Workouts öfter geklickt, nie hatten Online Fitness Anbieter mehr Zulauf und Fitness Apps mehr Downloads. Training verlagert sich gezwungenermaßen komplett nach Hause und ins Internet. Nahezu alle Offline Fitness Anbieter streamen mehr oder weniger erfolgreich Workouts, und hoffen ihre Kunden damit über den Zeitraum der Krise zu halten. Ein krasser und plötzlicher Umschwung, für den niemand etwas kann und der sich vorerst nicht ändern wird.
Wie viel Menschen nach der Krise wieder zurück in die Gyms gehen oder sich in verschwitzt in Kursräumen drängeln bleibt abzuwarten. Wir das Pendel mit voller Wucht zurückschwingen und die Leute rennen den Fitnessstudios die Türen ein? Oder wird zu Hause Trainieren nach all den Wochen zu einer Gewohnheit, deren Vorteile überwiegen? Die Krise wird ihre Spuren hinterlassen, so wie in allen anderen Bereichen, definitiv auch in der Fitness Branche. Damit du für dich entscheiden kannst welche Art zu trainieren – online oder offline – mehr Vorteile bietet, stelle ich dir hier Pros und Cons zusammen. Online vs. Offline Training – wer gewinnt? Los geht´s.
Immunsystem natürlich stärken – so bleibst du gesund und fit für dein Training
Wie oft bist du erkältet? An meine letzte Grippe kann ich mich nicht erinnern, aber da bin ich wohl die Ausnahme. Laut Statistik liegen die Deutschen 3 mal pro Jahr mit Infekten flach und sind fast einen ganzen Monat lang krankgemeldet – einen Monat, in dem Sport ausfällt. Wie du dein Immunsystem einfach und natürlich stärken kannst und was eine starke Abwehr mit deinem Trainingserfolg zu tun hat erfährst du hier.