Wie langweilig und eintönig wäre das Leben ohne die ganze Bandbreite unserer Emotionen? Gute Zeiten, schlechte Zeiten… so läuft es nicht nur im TV. Wechselnde Stimmungen sind normal und gehören einfach zum Leben dazu. Je nach Temperament sind diese Gefühle dann unterschiedlich intensiv. Unangenehm wird es für viele nur dann, wenn die Stimmungslage unvorhergesehen schnell und oft wechselt. So eine emotionale Achterbahnfahrt ist auf Dauer anstrengend, nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Umfeld.
Fitness
Schwitzen beim Fitness– ist mehr oder weniger besser? Schwitzen sportliche Menschen mehr als Unsportliche? Oder Unsportliche mehr als Sportliche? Warum schwitzen wir überhaupt? Hier sind die wichtigsten Fakten für dich.
Verletzungen, Zerrungen, Rückenbeschwerden entstehen auf unterschiedlichste Weise. Wenn es dann um die Klärung der Schuldfrage geht, ist der Angeklagte schnell ausgemacht: Dysbalancen. Und das zu Recht: Eine der häufigsten Ursachen für Fehlfunktionen des Bewegungsapparates sind muskuläre Dysbalancen durch einseitiges Training, Bewegungsmangel oder Schonhaltungen nach Verletzungen. In diesem Artikel liest du, wodurch Ungleichgewichte entstehen, wie du sie bekämpfst und ihnen vorbeugst. Also los!
Es kein Geheimnis: Der gesündeste und nachhaltigste Weg Körperfett zu verlieren und dauerhaft schlank zu bleiben ist die Kombination von gesunder Ernährung und Sport. Um effektiv Körperfett abzubauen und gleichzeitig wertvolle Muskulatur zu erhalten reicht es also nicht nur die Ernährung umzustellen. Ausreichend Bewegung ist genauso wichtig. Eine gesunde, kalorienreduzierte Ernährung in Kombination mit dem optimalen Training garantiert dir einen nachhaltigen Abnehm-Erfolg. Sinnvoll ist es also an beiden Schrauben zu drehen: Ernährung UND Bewegung.
Aber wie genau sieht das Training zum Abnehmen aus? Was klar ist: Dein Training sollte auf dein Fitness Level angepasst sein, dich also weder unter-, noch überfordern. Es sollte sicher und effektiv sein und natürlich Spaß machen! Aber was genau heißt Training? Joggen? An Geräten im Fitnessstudio pumpen? Hier erfährst du welche Art von Training dich ans Ziel bringt. Los geht´s!
Cardio-Training und Salat sind der schnellste Weg zu einem schlanken und definierten Körper? Stimmt nicht. Warum Krafttraining der bessere Fatburner ist erfährst du hier.
Effizienz ist die Faulheit der Intelligenten.
G. Fito

Darum ist High Intensity Interval Training das beste Training für Faule
1. HIIT spart Zeit
Das Training ist perfekt für alle, die beruflich wenig Zeit für lange Trainingseinheiten haben. 20 Minuten Training zwei bis dreimal in der Woche reicht aus.
2. HIIT verbessert die Ausdauer
Für High Intensity Interval Training benötigt der Körper überdurchschnittlich viel Sauerstoff, folglich steigt die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit. Die Verbesserung der Ausdauerleistung erfolgt verglichen mit normalem Ausdauertraining drei- bis vier Mal so schnell.
3. HIIT pusht den Stoffwechsel durch den Nachbrenneffekt
Nach einer HIIT Einheit braucht der Körper Energie, um wieder in den Normalzustand zu kommen, und verbrennt dafür noch viele Stunden nach dem Training Energie, Kalorien und Körperfett.
4. HIIT maximiert die Fettverbrennung am Bauch
Wissenschaftliche Studien belegen, HIIT maximiert die Fettverbrennung und erhöht die Ausschüttung von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin. Das Bauchfettgewebe hat eine besonders hohe Anzahl an Rezeptoren für Adrenalin.
5. HIIT fördert den Muskelaufbau
Durch die gesteigerte Produktion von Wachstumshormonen wie Adrenalin, Nordadrenalin und Dopamin läuft nicht nur der Stoffwechsel auf Hochtouren. Die Hormone fördern außerdem den Muskelaufbau und Muskelerhalt.
Wie sieht ein typisches HIIT Workout aus?
Trainiere nach dem TABATA Prinzip: Du powerst in einer Übung 20 Sekunden am Limit und machst dann 10 Sekunden Pause, also nichts außer Atmen. Das Ganze wiederholst Du 8 mal. Ideal für dein TABATA Workout sind Übungen, die du wirklich schnell mit Energie ausführen kannst, z.B. Sprints, Burpees, Mountain Climbers, Air Squats, Plyo Lunges, Squat Jumps, High Knee Run, Push Ups… Du kannst in einem TABATA Workout (8 Runden) auch 2 Übungen im Wechsel machen:
Beispiel
- 20 Sekunden Mountain Climbers – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Plyo Lunges – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Mountain Climbers – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Plyo Lunges – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Mountain Climbers – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Plyo Lunges – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Mountain Climbers – 10 Sekunden Pause
- 20 Sekunden Plyo Lunges – Pause, so lange Du willst. Fertig.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sportliche Sonnengrüße
Caro
Beim Thema Training und Abnehmen gibt es viele Gerüchte und Halbwahrheiten, die weit verbreitet sind, obwohl einfach nichts dahinter steckt. Hier habe ich für dich die 6 größten und beliebtesten Mythen aufgedeckt, die sich seit Jahren hartnäckig halten. Here we go!
Ein perfekt durchtrainierter Körper oder ein Sixpack? Das erfordert definitiv Aufwand. Keine Frage, einen Top Body gibt´s definitiv nicht geschenkt. Was aber auch klar ist: Viele Wege führen nach Rom. Warum also den mühseligen, langen Trainings-Weg nehmen? Hier erfährst du, wie du trainieren musst, um mit dem geringsten Aufwand den besten Body zu bekommen.
Wenn du Microsoft-Gründer und Multimilliardär Bill Gates fragst, wie er schwierige Aufgaben löst, sagt er: „Für so was stelle ich eine faule Person ein. Denn faule Menschen finden immer den einfachsten Weg, um die Sache zu erledigen.“ Und er hat Recht: Der typische Faulpelz (Cleverness ist hier Voraussetzung!!) vermeidet umständliche, langwierige oder anstrengende Wege und wird immer versuchen, die einfachste und effizienteste Lösung für eine Aufgabe zu finden .
Wie trainiert also der typische Faulpelz? Die Antwort lautet: High Intensity Interval Training, kurz HIIT.
High Intensity Interval Training (HIIT) – Der kürzeste, schnellste Weg zur Top Form!
HIIT ist eine Trainingsmethode, bei der sich kurze, hochintensive Belastungsphasen mit Erholungsphasen abwechseln. Durch dieses kurze Wechselspiel von 30 – 60 Sekunden Vollgas und mindestens 90 Sekunden aktiver Erholung verkürzt sich die Gesamtdauer Ihrer Trainingszeit, inklusive Warm Up und Cool Down auf ca. 20 Minuten. Zeiteffektiver trainieren geht nicht!
Ist High Intensity Interval Training effektiver als andere Trainingsmethoden?
Im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden verbrennst du beim HII-Training insgesamt nicht nur am meisten Kalorien, sondern auch am meisten Fett. Nach anderen Trainingseinheiten fährt Dein Stoffwechsel schnell wieder herunter – nicht beim HIIT. Internationale Studien belegen: Beim HII-Training läuft der Stoffwechsel auf Hochtouren und du verbrennst die Kalorien nicht nur massenhaft während des Workouts, sondern auch noch bis zu 48 Stunden danach – der sogenannte „Nachbrenneffekt“.
Was ist beim High Intensity Interval Training zu beachten?
Wichtig ist, dass du für so ein intensives Training mit einer soliden Basis an Rumpfstabilität und Koordination gerüstet bist. Du solltest also sicher in den korrekten Ausführungen der Bewegungen sein, denn HIIT ist schnell – richtig schnell. Auf den Nürburg Ring geht es also nur mit Führerschein! Damit die Trainingsmethode auch wirklich hält, was sie verspricht ist außerdem wichtig: Vollgas heißt Vollgas. In den Powerphasen musst du wirklich Dein Bestes geben und dich richtig anstrengen! Das Prinzip ist das einer Wechseldusche: heiß – kalt. Idealerweise sauheiß und eiskalt. Lauwarm funktioniert nicht.